Psychologische Psychotherapeutin
Psychische und psychosomatische Erkrankungen, behandle ich mittels
			tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein lösungsorientiertes Verfahren,
			das unter Berücksichtigung unbewusster und zumeist kindlicher Konflikte und
			Erlebensmuster aktuelle Krisen und Probleme mit Krankheitswert zu bearbeiten und
			zu lösen versucht. Es geht darum, die zentralen Themen, die zu den Beschwerden und
			Symptomen führen, fokussiert zu bearbeiten.
Als weitere Ursache für psychische Erkrankungen gelten ungünstige 
			und/oder
			traumatische Erfahrungen, besonders, wenn sie in den ersten 
			Lebensjahren erfahren
			wurden. Unter solchen Lebensbedingungen können 
			Menschen bestimmte Fähigkeiten,
			die für die Auseinandersetzung mit 
			der Umwelt und für befriedigende Beziehungen
			notwendig sind, nur 
			eingeschränkt ausbilden.
In einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird in einem gemeinsamen
			Prozess versucht, die unbewussten Hintergründe und Auslöser für die Erkrankung
			herauszufinden. Einsichten über psychische Zusammenhänge führen zu 
			einem
			besseren Verständnis des eigenen Verhaltens, Denkens und Fühlens. Durch
			therapeutische Unterstützung wird gleichsam eine Verbesserung
			der oben
			genannten beeinträchtigten Fähigkeiten angestrebt, um auf diese Weise eine
			gesündere und weniger belastende Lebensgestaltung zu ermöglichen.
Die psychotherapeutischen Sitzungen finden in der Regel in wöchentlichen Einzel-
			gesprächen von 50 Minuten Dauer statt. Je nach Beschwerdebild kann eine
			tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie im Rahmen einer Kurzzeittherapie
			zwischen 12 und 24 Sitzungen (bei gesetzlicher Versicherung) durchgeführt werden.
			Üblich sind jedoch oft längere Behandlungszeiten im Rahmen einer Langzeittherapie,
			was einem Umfang von 60 bis 80 (maximal 100) Sitzungen entspricht. Um herauszufinden,
			ob sich eine gemeinsame Arbeitsbasis entwickeln kann, finden – neben der obligatorischen
			Sprechstunde – vorab 2 bis 4 probatorische Sitzungen statt.